Dachstuhlbrand
Brandeinsatz > WohngebäudeF3 - Feuer in/an Gebäuden und Anlangen groß
Zugriffe 1524
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Dachstuhlbrand in Insel im Landkreis Heidekreis. Zur Unterstützung der vor Ort befindlichen Einsatzkräfte wurde um 0:51 Uhr die Drehleiter aus Tostedt an die Einsatzstelle alarmiert. Aufgrund der Lage rückten seitens der Tostedter Wehr umgehend das Tanklöschfahrzeug sowie das Mannschaftstransportfahrzeug zur Unterstützung der Drehleiterbesatzung mit aus. Bedingt durch die Langwierigkeit des Einsatzes und des Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern wurde um 4:06 Uhr die Stützpunktfeuerwehr Welle zur Unterstützung in den Heidekreis nachgefordert.
Aufgrund regelmäßiger gemeinsamer Ausbildungsdienste zwischen den Tostedter und Weller Einsatzkräften konnte so eine schnelle, effektive und zielgerichtete Arbeitsweise erreicht werden, da der Umgang und das Arbeiten mit der Drehleiter auch für die Weller Ehrenamtlichen bereits in der Vergangenheit trainiert wurde. Im Einsatz waren hier neben C-Rohren auch mehrere Rettungssägen, um die Dachhaut öffnen zu können.
Letztlich waren bei diesem Großeinsatz im Landkreis Heidekreis insgesamt drei Drehleitern aus Schneverdingen, Soltau und Tostedt im Einsatz. Die Zusammenarbeit über die Kreisgrenze zur effektiven Abarbeitung von Schadenslagen funktionierte reibungslos. Auch im Bereich Wistedt zeigt sich die Wichtigkeit von kreisübergreifenden Konzepten, beispielsweise mit dem Einsatz des Lauenbrücker Rüstwagens bei Einsätzen auf der B75.
Für die Einsatzkräfte aus dem Landkreis Harburg endete dieser Einsatz erst am Dienstagmittag gegen 12:15 Uhr nach über 11 Stunden im Einsatz.
Weitere Informationen zu diesem Einsatz finden Sie auf der Seite der Feuerwehr Schneverdingen. Die Links im Beitrag werden fortlaufend aktualisiert.
Quelle oder weiterführende Informationen
Böhme Zeitung Hamburger Morgenpost |