Jahreshauptversammlung 2019
Wie bereits das Vorjahr war auch das Jahr 2018 ein vergleichsweise einsatzreiches Jahr für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Welle. So bezeichnete es Ortsbrandmeister Volker Nelke in seinen Ausführungen im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Vor allem die Brandserie im Bereich Wörme erforderte den Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrmänner. Die 50 aktiven Kameraden der Wehr wurden zu insgesamt 27 Einsätzen gerufen, einen Großteil dieser Einsätze machten im Jahr 2018 Brandeinsätze aus.
Infolge des trockenen Sommers kam es zu einigen Flächenbränden bei denen sich das Tanklöschfahrzeug mehrfach bewährte. Hier ist besonders der Einsatz in der Schaafheide in Todtglüsingen zu erwähnen, bei dem unter anderem durch den gezielten Einsatz des Tanklöschfahrzeugs eine weitere Ausbreitung erfolgreich verhindert werden konnte.
Noch immer kommt es jedoch bedingt durch die Umstellung in der Leitstelle des Landkreises Harburg zu fehlerhaften Alarmierungen der Wehr.
Im Bereich Personal kann die Wehr mit fünf Neueintritten auf einen soliden Personalstamm zurückgreifen. Aus der Jugendfeuerwehr der Wehr traten vier Jugendliche in die Einsatzabteilung über.
Seitens des Rats und der Verwaltung wurden Grüße durch den Fachbereichsleiter Michael Burmester überbracht, ferner bedankte sich der stellvertretende Abschnittsleiter Heide Jonny Anders neben dem Gemeindebrandmeister Sven Bauer und seinem Stellvertreter Oliver Zöller bei den ehrenamtlichen Einsatzkräften der Feuerwehr Welle.
Andreas Block übergab sein langjähriges Amt des Jugendwarts an seinen Nachfolger Matthias Feldt, der von der Versammlung gewählt wurde. Weiterhin wurde der stellvertretende Ortsbrandmeister Detlef Nelke einstimmig wiedergewählt.
Abschließend konnten durch den stellvertretenden Abschnittsleiter Heide sowie den Gemeindebrandmeister Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen werden.
Hierbei wurden zwei besondere und seltene Ehrungen ausgesprochen, Karl-Heins Carstens wurde für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für langjährige Dienstzeit geehrt. Dem langjährigen Gerätewart Jörg Pagel wurde durch Jonny Anders das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen verliehen.
Ebenso wurden Torsten Mecklenburg für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr sowie Dirk Albert für 25 Jahre Dienstzeit geehrt.
Abgerundet wurde die Versammlung durch Beförderungen.
Die Anwärter Thomas Hampke und Sam Müller wurden zu Feuerwehrmännern ernannt, die Oberfeuerwehrmänner Julian Hetzel, Arnd Hartig und Arno Drescher wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Weiterhin wurden Timo Dyck und Markus Meyer zu Ersten Hauptfeuerwehrmännern ernannt. Aufgrund seiner Funktion als Gruppenführer wurde Florian Nelke zum Löschmeister befördert.
Die geehrten Einsatzkräfte der Feuerwehr Welle, v.l.n.r.: Ortsbrandmeister Volker Nelke, Karl-Heins Carstens, Dirk Albert, Jörg Pagel, AL-V Heide Jonny Anders, Torsten Mecklenburg
Die beförderten Einsatzkräfte, v.l.n.r.: Ortsbrandmeister Volker Nelke, Thomas Hampke, Arnd Hartig, Julian Hetzel, Arno Drescher, Markus Meyer, Florian Nelke, Timo Dyck und Gemeindebrandmeister Sven Bauer