Atemschutzausbildung der FF Welle
Ein wichtiges Element der Schutzausrüstung der Feuerwehr bei der Brandbekämpfung ist das Atemschutzgerät. Nur damit sind wir in der Lage, trotz der Gefahr durch Rauchgase ein brennendes Haus zu betreten oder uns brennenden Objekten zu nähern. Da dieser Teil der Brandbekämpfung eine der gefährlichsten Aufgaben innerhalb der Feuerwehr darstellt, ist es von großer Wichtigkeit, die Handhabung und das Arbeiten mit den Atemschutzgeräten regelmäßig zu üben und zu trainieren.
Vergangenen Montag fand ein solcher Übungsdienst bei uns im Feuerwehrhaus statt. Es wurde ein abgedunkelter Parcours aufgebaut, der unter Atemschutz absolviert werden musste. In diesem Zuge wurde auch das Verhalten der Atemschutzgeräteträger bei Notfällen, wie zum Beispiel Bewusstlosigkeit eines Truppmitgliedes und die entsprechende Befreiung und Rettung von Verunfallten geschult. Zusätzlich zur praktischen Ausbildung im Übungsparcours fand auch eine Einweisung in die einsatztaktische Handhabung der erst kürzlich neu beschafften Wärmebildkamera statt.